Ergebnis der Suche: 23 Treffer insgesamt gefunden.
- Home
...einem persönlichen Gespräch.
Dirk Roman Kulisch, Rechtsanwalt für Mietrecht u. Wohnungseigentumsrecht u. Fachanwalt f. Baurecht u. Architektenrecht
Thomas Jokisch, Rechtsanwalt, Vertrauensanwalt des Auto Club Europa e.V. und des Automobilclub v....
- Kanzlei
In zentraler Lage, unfern der Altstadt, führen die Einzelanwälte Rechtsanwalt Dirk Roman Kulisch, zugleich Fachanwalt für Baurecht, und Rechtsanwalt Thomas Jokisch seit 2016 in BÜROGEMEINSCHAFT die Kanzlei am Brink. Die in Lübeck St. Jürgen in einem um die...
- Anwälte - Dirk Roman Kulisch
Autor im Handbuch „Korbion - Baurecht“, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln
Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg
Seit 2000 Rechtsanwalt in Lübeck
Rechtsgebiete:
Architektenrecht
Bauträgerrecht
Bürgschaftsrecht
Erbbaurecht...
- Rechtsgebiete
...und - Abwehr
Grundstücksrecht
z.B. Grundstückskaufverträge, Haftungsausschlüsse, Arglist, Altlasten, Erbbaurecht (Erbpacht)
Immobilienrecht
z.B. Real- und Wohnungseigentum, Neu- und Bestandsgebäude, Sanierungsgebiete
Maklerrecht...
- Rechtsgebiete - Privates Baurecht
Das private Baurecht umfasst alle Rechtsnormen rund um das Bauen. Wenn Sie Fragen zum Thema Baurecht haben, können Sie sich gerne an unsere Kanzlei wenden. Wir stehen Ihnen sehr gerne beratend zur Seite und helfen Ihnen bei all Ihren Fragen!
Während der...
- Rechtsgebiete - Grundstücksrecht - Erbbaurecht
Das Erbbaurecht (auch Erbpacht) ist das Recht gegen Zahlung eines regelmäßigen Entgeltes (Erbbauzins) auf oder unter der Oberfläche eines fremden Grundstücks ein Bauwerk zu errichten oder zu unterhalten. Aus der Sicht des Grundstückeigentümers (Erbbaurechtsgeber)...
- Skybeamer im Außenbereich
Skybeamer im Außenbereich
Wird ein Skybeamer als Werbeanlage eingesetzt, so ist bei der baurechtlichen Einordnung nicht nur der Gerätestandort, sondern auch der Bereich der Wahrnehmbarkeit entscheidend.
Der Außenbereich von Ortschaften ist in der Regel...
- Kein Mangel der Mietwohnung bei einem Wegfall eines sog.Müllschluckers
...und Vermeidung, welchem durch die sog. Müllschlucker nicht ausreichend Rechnung getragen wird und welcher heutigen baurechtlichen Vorschriften nicht mehr genügt. Auch sprechen geringere Kosten infolge reduzierter Leerfrequenzen gegen eine unangemessene...
- EUGH kippt in Deutschland geltendes Baurecht
EUGH kippt in Deutschland geltendes Baurecht Bei einer Genehmigung zur Errichtung von Gebäuden mit viel Publikumsverkehr in der Nähe von Industrieanlagen, die mit gefährlichen Stoffen arbeiten, müssen die Baubehörden auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand...
- Biogasanlage in Nachbarschaft kann rechtswidrig sein
...Nachbarschaft zu einem Wohngebäude verstößt unter Umständen gegen das Bundesimmissionsschutzgesetz und gegen das baurechtliche Rücksichtnahmegebot.Die betroffene Biogasanlage befindet sich in unmittelbarer Nähe zu einem ehemaligen Bauernhof,...
- Asylbewerberunterkunft führt nicht zu einer Beeinträchtigung der Nachbarrechte
...Grundlage für die eingereichte Klage. Andere weitergehende Befürchtungen der Nachbarschaft seien aber nicht Gegenstand des Baurechts, sondern allenfalls des Polizei- und Ordnungsrechts, denen auch nur auf diesem Wege und nur im Einzelfall begegnet werden...
- Eilantrag gegen Errichtung einer Moschee erfolglos
...Flächen und Industriebebauung ist nicht rechtswidrig.Die Klägerin sah in der erteilten Genehmigung einen Verstoß gegen das baurechtliche Gebot der Rücksichtnahme, da aufgrund des Moscheebetriebes auch des Nachts mit einer Lärmbelästigung zu rechnen sei,...
- Bordell darf im Gewerbegebiet gebaut werden
...Vergnügungsstätte, sondern um einen in einem Gewerbegebiet allgemein zulässigen Gewerbebetrieb handeln würde. Nach dem Baurecht würde es sich nur dann um eine genehmigungsbedürftige Vergnügungsstätte handeln, wenn "Zusatzleistungen oder Darbietungen...
- Folgen bei einem Verstoß des Mieters gegen das Bauordnungsrecht für den Vermieter
...über einen längeren Zeitraum und unter ständigem Pächterwechsel als Wettbüro genutzt worden war, ohne das eine entsprechende baurechtliche Genehmigung hierfür vorlag. Dabei war die Immobilie durch den eigentlichen, aber unerreichbaren Mieter untervermietet...
- Nutzung eines Gebäudes zur Prostitution ohne Auswirkung auf Wohnnutzung
...einer ungenehmigten Prostitutionsausübung verboten werden.Für das betreffende Gebäude in der Görlitzer Innenstadt lag eine baurechtliche Genehmigung für Wohnzwecke vor, was die Mieterin aber nicht an dem Betrieb eines "Privatclubs" und eines Vereins zur...
- Zur Zulässigkeit eines Mehrfamilienhauses in der Nachbarschaft
...einfügen würde. Auch der Abstand zu den Nachbarhäusern würde gewahrt. Vor diesem Hintergrund könnte eine Verletzung des baurechtlichen Rücksichtnahmegebotes nur angenommen werden, wenn die Objekte in der Nachbarschaft "erdrückt", "eingemauert" oder...
- Baugenehmigung: Wer im Glashaus sitzt…
...in welchem sich eine Grundstückseigentümerin gegen die einem Nachbarn erteilte Baugenehmigung für einen Anbau wandte. Auf den baurechtlichen Nachbarschutz abstellend, bemängelte sie die Unterschreitung einzuhaltender Grenzabstände. Dabei übersah sie jedoch,...
- Seelisch Behinderte unerwünscht
...Der Umbau einer Gastwirtschaft in ein Wohnheim für Menschen mit psychischen Problemen innerhalb eines Wohngebietes ist baurechtlich nicht zu beanstanden und verstößt in diesem Zusammenhang auch nicht gegen das Rücksichtnahmegebot.Selbiges sahen die...
- Kein Swimmingpool für Altenteilerhaus
...Landwirt hat keinen Anspruch auf eine Baugenehmigung für einen Gartenpool, wenn sich das von ihm bewohnte Altenteilerhaus im baurechtlichen Aussenbereich befindet.Vorab: Das Baurecht gesteht Landwirten, welche ihren Hof an einen Nachfolger übergeben wollen,...
- Keine Ferienwohnungen im allgemeinen Wohngebiet
...jetzt einen Riegel vorgeschoben:Demnach verstößt der Betrieb von Ferienwohnungen in einem allgemeinen Wohngebiet gegen das baurechtliche Rücksichtnahmegebot. Hintergrund war die Beschwerde von Mietern in einem Mehrfamilienhaus, in welchem ein Teil der...
- Gemeinde Sylt kann Erbbaurecht zurückverlangen
Gemeinde Sylt kann Erbbaurecht zurückverlangen Wenn der Inhaber eines Erbbaurechts gegen eine Klausel in dem zugrunde liegenden Vertrag verstößt, nach welcher das Erbbaurecht zur eigenen Nutzung vorgesehen ist und andernfalls eine Rückübertragung an die Gemeinde...
- Zur baurechtlichen Bewertung von Metallgitterzäunen
Zur baurechtlichen Bewertung von Metallgitterzäunen Metallgitterzäune sind nicht mit einem einfachen Drahtzaun vergleichbar, weshalb bei einer baurechtlich vorgesehenen Maximalhöhe für Zäune auch keine mögliche Ausnahme für höhere Drahtzäune greift.Vorab:...
- Pool im Außenbereich nicht zulässig
...hatte. Dies tat er, obwohl ihm eine entsprechende Baugenehmigung bereits verweigert worden war und auf die Lage des Hauses im baurechtlichen Außenbereich hingewiesen wurde. Nachdem die städtische Bauaufsichtsbehörde von der trotzdem erfolgten Errichtung Kenntnis...